Internet-Systeme zur Unterstützung von Studiengängen und Weiterbildung bieten eine Reihe von Möglichkeiten:
- Online-Anmeldung zu Seminaren oder Modulen (auf Wunsch inkl. Online-Zahlung oder automatischer Erzeugung von Rechnungen als PDF),
- Teilnehmermanagement inkl. automatischer Erzeugung von Teilnehmerlisten als PDF,
- Unterstützung von Vor- und Nachbereitung von Seminaren z.B. mit einem Downloadbereich mit Dokumenten (die Teilnehmenden werden automatisch per E-Mail über die neuen Dokumente wie PDFs oder PowerPoint-Dateien informiert – aufwendige Rundmails entfallen),
- Online-Raummanagement und kalendarische Übersichten über alle Termine zu einem Studiengang oder Modul,
- Integration von e-Learning-Systemen wie Moodle oder Ilias,
- Erzeugung von Teilnehmerbescheinigungen oder Zertifikaten als PDF,
- Aufbau einer Almuni-Community als besonderer Bereich innerhalb des gleichen Systems.
Die zentrale Idee bei der Planung eines Online-Systems sollte sein, die Prozesse Ihrer Hochschule oder Akademie in der Interaktion mit den Teilnehmenden möglichst optimal durch ein Internet-System zu unterstützen. Das neue System soll Ihnen Arbeitsentlastung bei wiederkehrenden Vorgängen bringen!
Vorgefertigte Systeme können meist nicht das, was Ihre Organisation braucht. Erweiterungen von bestehenden Seminarmanagement-Systemen sind jedoch meist teurer als ein maßgeschneidertes System, das genau das bringt, was Sie benötigen.
Wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht, Systeme für Bildungsträger auf der Basis des Open-Source-Redaktionssystems Drupal zu entwickeln.