Das neue Projektmanagement-Tool von Red Bull Deutschland basiert auf dem Open-Source-Intranet ‚Open Atrium’. Das Online-Tool unterstützt das Sport- und Kultursponsoring des österreichischen Getränke- und Medienkonzerns.
Die Mitarbeitenden von Red Bull planen mit ‚Open Atrium’ Projekte, bestellen Equipment und Waren, koordinieren die Fahrzeugflotte und pflegen die Kontaktdatenbank. Ein Reporting-Modul ermöglicht ein projektbezogenes Controlling nach vorgegebenen Kriterien.
‚Open Atrium’ ist eine der führenden Open-Source-Lösungen für Social Intranets. Das Framework bietet unter anderem Projektmanagement, Kalender, Dateimanagement und eine Benutzerdatenbank mit differenzierter Rechteverwaltung und der Option einer LDAP- bzw. Active-Directory-Anbindung. Open Atrium basiert auf dem weit verbreiteten Open-Source-CMS Drupal und profitiert so von ständig neuen Modulen aus einer weltweiten Entwickler-Community.
Camino-Kommunikation passte das Framework umfangreich an die Projektmanagement-Prozesse von Red Bull an und entwickelte spezielle Zusatzmodule. Federführend für Projektmanagement und Screendesign waren die ausgezeichneten Kollegen der Münchner Agentur Bloom.
Inzwischen wird Drupal Open Atrium auch von Redbull Österreich und Redbull Frankreich eingesetzt.
Update 2016:
Das System hat sich bewährt und unterstützte bereits mehrere hundert Sport- und Kultur-Events mit dem Projektmanagement-Intranet. An vielen Ecken und Enden konnten wir das System dabei verbessern und an neue Anforderungen anzupassen. Für den projektbezogenen Bestellprozess implementierten wir einen rollenbasierten Freigabe-Workflow, der Zeit und Kosten in der Logistik spart. Nächste Schritte sind ein Abgleich mit dem Bestand in den Logistik-Lagern, eine automatische Kostenberechnung und eine Workflow-Unterstützung für Verlustfälle.
Es macht uns Spaß, immer weitere nützliche Funktionen für unsere Kunden zu entwickeln. Eine gute Erfahrung, wie flexibel Drupal als Intranet-Framework ist.